Montag, 7. Februar 2022
Wertminderungen - bei nicht ausgeglichenen Reparaturen

Die Überlegungen dieses SchadenSymposium-Beitrages beschäftigen sich in erster Linie mit der Ermittlung von Wertminderungen, die der Versicherer bei nicht ausgeglichenen Reparaturen im Wohngebäudebereich wie bei gewerblichen Immobilienversicherungen ersetzt.
Wahrscheinlich ist die vorgeschlagene Methode der Wertminderung auch in anderen Bereichen einsetzbar - dies kann hier gerne diskutiert werden.

Die meisten Sachschäden wie Brand-, Sturm- und Leitungswasserschäden sind Teilschäden, Versicherer wie Versicherungsnehmer versuchen den Schaden gering zu halten, z.B. durch Schadenminderungsmaßnahmen. Eingriffe durch diese Maßnahmen wie auch Reparaturen, Anarbeitungen usw. sind nach Fertigstellung nicht immer 100% erfolgreich. Hier sehen die Versicherungsbedingungen eine Wertminderung vor.
Es stellt sich die Frage, wie die Wertminderung errechnet wird und wo die Grenzen sind, ab denen die Wertminderung nicht mehr angemessen ist und eine umfangreichere Wiederherstellung notwendig ist.
Ein Beitrag in unserem
SchadenSymposium
digital.zyklisch.impulsiv.
die monatliche After-Work-Online-Seminarreihe zu Werte.Risiken.Schäden.
Erster Montag im Monat, 17.00-18.30 Uhr
Informationen: www.SchadenSymposium.de

Programm 2022
Montag, 7. Februar 2022
Wertminderungen - bei nicht ausgeglichenen Reparaturen
Montag, 7. März 2022
14er Werte für Nichtwohngebäude? warum nicht!
Steinbeis-Synopsen: Konvertierung der Baupreisindexzahlen für Nichtwohngebäude in die Indexreihe der Wohngebäude, basierend auf das Index-Basisjahr 1914.
Montag, 4. April 2022
Stallbrände - Tierverluste als kalkuliertes Risiko?
Montag, 2. Mai 2022
Zeitwertvorbehalt: Zeitwertfalle alter und historischer Immobilien
Ein Problem für viele Versicherungsnehmer alter Immobilien; Lösungsansätze und fachgerechte Bewertung. Ermittlung der Zeitwerte durch Instandhaltungsgrade.
Montag, 4. Juli 2022
Restwerte, oder Baureste?
Viele Sachverständige orientieren sich an der 90-Jahre alten AFB von 1930, Fehlerhafte Berechnungen zum Nachteil der Versicherungsnehmer in Millionenbereichen sind zu konstatieren.
Montag, 1. August 2022
Mittlere Wertminderung – Abwertung immaterieller Güter
Die Wertminderung materieller Güter ist gut zu ermitteln, anders verhält es sich mit immateriellen Gütern. Hier kann die „mittlere Wertminderung“ helfen
Montag, 5. September 2022
Risikobewertungen Immobilien
Risk-Management umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Risiken zu identifizieren, zu bewerten, zu analysieren und zu vermindern oder vermeiden. Vertieft wird der Teil um die Immobilie, den Sachverständigen- und Ingenieurbüros zukünftigen Gewerbe- und Landwirtschaftskunden, Versicherungsunternehmen, Versicherungsmaklern und Banken als Service anbieten können.
Montag, 7. November 2022
ArchitekturSemiotik – Syntax, Semantik und Pragmatik
Semiotik I Theorie, Funktionen, Autoren, Architektur-Analysen, Semantische Differentiale, Vitruv und sein triadisches System, Umsetzung in die praktische Arbeit
Montag, 5. Dezember 2022
SchadenSemiotik – Schäden und Mängel: Architektur kaputt
Semiotik II praktische ästhetische und symbolische Funktionen (Mängel, Schäden sind Funktionsbeeinträchtigung), Hilfe bei der Definition und der Abgrenzung von Schäden, Kritik an den bestehenden Bewertungssystemen
Kommentar schreiben