Versicherungswertermittlungen werden benötigt, um
·
eine Versicherungssumme verlässlich festzulegen
·
zur Unterversicherungsverzichtsvereinbarung
·
im Schadensfall die Versicherungssumme zu überprüfen
·
den Zeitwert beim Zeitwertvorbehalt gewerblicher Risiken zu ermitteln
Es wird aufgezeigt, dass die Sachwertrichtlinie nur mit Abänderungen und Ergänzungen für die Versicherungswertermittlung herangezogen werden kann.
Schadenmanager, Bauingenieure, Architekten, Sachverständige für Schäden an Gebäuden, Sachverständige für Sachschäden an Gebäuden, Sachverständige für Immobilien-Wertermittlungen, Schadenbearbeiter (Wohnungsbaugesellschaften, Hausverwaltungen, Versicherungen, Versicherungsmakler)
Versicherungswertermittlungen werden von Versicherern und Versicherungsnehmern benötigt, um bei Vertragsabschlüssen die Versicherungssumme festzulegen und um bei Bedarf einen Unterversicherungsverzicht vereinbaren zu können. Im Schadensfall wird mit einer aktuellen Versicherungswertermittlung die Versicherungssumme überprüft, häufig mit dem für den Versicherungsnehmer nachteiligen Ergebnis einer Unterversicherung. Gewerbliche Gebäude sind ab einer vorher festgelegten Zeitwertgrenze im Schadensfall nur zum Zeitwert versichert, auch wenn es sich um eine Neuwertversicherung handelt. Daher ist es bei der Versicherungswertermittlung oft erforderlich, aufzuzeigen, wann diese Grenze erreicht wird, damit die Versicherungsnehmer rechtzeitig Ertüchtigungen an dem Gebäude vornehmen können oder das Gebäude nur zum Zeitwert versichern.
Es wird aufgezeigt, dass die Sachwertrichtlinie nur mit Abänderungen und Ergänzungen für die Versicherungswertermittlung herangezogen werden kann.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Struktur der Versicherungswertermittlung mit angrenzenden Wissensgebieten aus der Versicherungsschadenbearbeitung.
Seminarinhalte
Seminarzeiten
1. Block |
08.30 |
10.00 |
Pause |
10.00 |
10.30 |
2. Block |
10.30 |
12.00 |
Mittagspause |
12.00 |
13.00 |
3. Block |
13.00 |
14.30 |
Pause |
14.30 |
15.00 |
4. Block |
15.00 |
16.30 |
Mit unserer Excel-Datei lassen sich Versicherungswerte schnell ermitteln, und auch gut dokumentieren (ggbfs.. mit Anlagen).
Die Datei wird weiter entwickelt, geplant sind derzeit Revisionen 3 und 4.
Anregungen nehmen wir gerne entgegen, auch auf dem Kommentarfeld am Ende dieser Seite.
Die Datei kann bei uns angefordert werden, wir informieren dann über aktuelle Veränderungen mit unserem Newsletter.
QuerschnittSeminar Versicherungswerte
345,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die angebotenen Termine passen nicht? mit der Buchung eines Ad-hoc-Seminars vereinbaren Sie den passenden Seminartermin für insgesamt drei Teilnehmer (die drei Teilnehmer können sowohl im Seminarraum wie per Video teilnehmen, auch in einer gemischten Version).
Der gebuchte Termin wir dann im Programm aufgenommen, sodass noch weitere Teilnehmer buchen können.
QuerschnittSeminar Versicherungswerte
1.035,30 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen