Zertifikatslehrgänge

Das Lehrganssystem der Hochschulen kennt 4 Bereiche:
- DAS
- CAS
- DBS und
- CBS
Wir bieten zukünftig unsere Kurse in Modulen an, man kann die verschiedenen Abschlüsse erwerben.
Eine DAS-Zertifizierung ist identisch mit der zukünftigen Zertifizierung für die Zertifizierung nach DIN ISO 17024, d.h. unser alter Lehrgang wird ergänzt mit verschiedenen, wichtigen Themen.
Für die Zertifikatslehrgänge müssen wir von der Hochschule einen Lehr- und Prüfungsplan genehmigen lassen.
Für die Übergangszeit gilt für die Teilnehmer, die sich in den Prüfungsvorbereitungen befinden bzw. den "letzten, alten" Kurs im Februar 2023 buchen, dass die Zertifiezierungsprüfung auch ein CAS-Zertifikat beinhaltet.
Bereits zertifizierte Sachverständige können bei Bedarf das CAS-Zertifikat erwerben durch Vorlage und Verteidigung einer Sachverständigen-Erörterung. Bei Bedarf muss der Wunsch möglichst schnell angemeldet werden und die Arbeit im ersten Quartal 2023 begonnen werden (Thema, Zeitplan).
Zertifizierte und geprüfte Sachverständige können bei Bedarf auch den Abschluss DAS erwerben, hierzu werden wir noch ein Konzept vorlegen, aus dem hervorgeht, welche Vorleistungen in welcher Form anerkannt werden.
- Steinbeis-Transfer-Institut Schadenmanagement
- Institut
- Steinbeis+Akademie
- Studienpreis Werte.Risiken.Schäden.
- Steinbeis Arbeitsgemeinschaften Schadenmanagement
- Versicherungswerte Denkmalschutz
- SchadenFibel
- SchadenSupport
- SchadenZert
- Konformitätsbewertung
- Zertifizierungen und Zertifizierungen
- Steinbeis SchadenSeminar
- SchadenSymposium
- Monatliche After-Work-Online-Seminarreihe
- Zertifikatslehrgänge
- QS QuerschnittSeminare
- Hohenheimer Seminare
- QS Bundle Querschnittseminare
- QS Sachschäden
- QS Versicherungswerte
- QS Wertminderungen
- QS Risikobewertungen
- QS Sachverständigenverfahren
- QS Gerichtsgutachten
- QS Mediation
- QS SchadenPreise
- QS SchadenSemiotik
- Spezialseminare
- Bautechnik und Sachschäden
- Arbeiten in kontaminierten Bereichen
- Steinbeis Tools
- SchadenFibel
- Versicherungswerte nach Steinbeis
- ZeitwertRechner nach Steinbeis
- Regionalfaktoren
- Regionalfaktoren intern
- Buchbesprechungen
- Buchempfehlungen
- Mediathek
- YouTube-Kanal
- Organisation
- SchadenArchiv
- Zertifikatslehrgänge intern
- Allgemeines
- MontagsSeminar 1-2022
- MontagsSeminar 2-2022
- MontagsSeminar 1-2023
- Forum Werte.Risiken.Schäden.
- Ästhetische Mängel
- Anprallschäden
- Baumängel allgemein
- Brandschäden
- Elementarschäden
- Glasschäden
- Haftpflichschäden
- Hausrat- und Inhaltsschäden
- Kontaminationen
- Kostenschaden
- Leckortung und Technische Trocknung
- Mängel und Mangelfolgeschäden
- Mietminderungen
- Präventionen
- Praktische Mängel
- Risikobewertungen
- Sachschäden
- Sanierungen
- SchadenPreise
- Sturmschäden
- Symbolische Mängel
- Versicherungswesen
- Wasserschäden
- Wertermittlungen
- Wertveränderungen
- Sachverständige
- Suche Sachverständige
- Steinbeis SchadenZert Sachverständige
- Steinbeis-Beratungszentrum Werte.Risiken.Schäden,
- Sachverständigenverfahren
- Organisation SV-Büro
- Zertifizierungen
- Dokumentations- und Gutachtentechniken
- Aus-, Fort- und Weiterbildung, Messen, Kongresse
- Sammelsurium
- Potpourri
- SchadenMarkt
- Jobs, Technik, Literatur, etc.
- Kalendereinträge
- Forumsregeln
- Hilfe ...
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!