Immobilien sind Infrastrukturen

Immobilienrisikomanagement ist Infrastrukturrisikomanagement
Peter Meier
Immobilien, wie Bauwerke und Gebäude, sind nichts anderes als Infrastrukturen innerhalb derer bestimmte Aktivitäten stattfinden. Solche Aktivitäten sind beispielsweise: Wohnen, Arbeiten, Produzieren, Distributieren, Bewahren, Transportieren, Exhibitionieren, Lernen und Lehren, usw.
Die Betrachtung als Infrastruktur ermöglicht eine systematische und einheitliche Betrachtung und Behandlung von Risiken.
Schäden an der Infrastruktur reduzieren die Leistung oder die Qualität* der Infrastruktur.
Risiken für die Infrastruktur sind mögliche zukünftige Schäden.
Gefahren (Ursachen) für die Infrastruktur sind Risiken, wenn sie mögliche zukünftige Schaden (Wirkungen) erzeugen.
* Qualität im Sinne der ISO Definition (Zitat aus der Norm ISO 9000:2015 „ ... Grad der Erfüllung von Anforderungen ... “ ) ist nach wie vor aktuell. Der Qualitätsbegriff hilft, die Kunden und Nutzer der Infrastrukturen zu verstehen.
Risiko ist in der Norm ISO 9001:2015 im Sinne von Qualitätsrisiko Gegenstand der Normanforderungen. Offensichtlich hilft Qualitätsmanagement dem Risikomanagement.
- Steinbeis-Transfer-Institut Schadenmanagement
- Institut
- Steinbeis+Akademie
- Studienpreis Werte.Risiken.Schäden.
- Steinbeis Arbeitsgemeinschaften Schadenmanagement
- Versicherungswerte Denkmalschutz
- SchadenFibel
- SchadenSupport
- SchadenZert
- Konformitätsbewertung
- Zertifizierungen und Zertifizierungen
- CAS/DAS-Prüfungen
- Steinbeis SchadenSeminar
- SchadenSymposium
- digital.zyklisch.impulsiv. Monatliche After-Work-Online-Seminarreihe
- Zertifikatslehrgänge
- QS QuerschnittSeminare
- Hohenheimer Seminare
- QS Bundle Querschnittseminare
- QS Sachschäden
- QS Versicherungswerte
- QS Wertminderungen
- QS Risikobewertungen
- QS Sachverständigenverfahren
- QS Gerichtsgutachten
- QS Mediation
- QS SchadenPreise
- QS SchadenSemiotik
- Spezialseminare
- Bautechnik und Sachschäden
- Arbeiten in kontaminierten Bereichen
- Steinbeis Tools
- SchadenFibel
- Versicherungswerte nach Steinbeis
- ZeitwertRechner nach Steinbeis
- Regionalfaktoren
- Regionalfaktoren intern
- Buchbesprechungen
- Buchempfehlungen
- Mediathek
- YouTube-Kanal
- Organisation
- SchadenArchiv
- Zertifikatslehrgänge intern
- Allgemeines
- Forum Werte.Risiken.Schäden.
- Ästhetische Mängel
- Anprallschäden
- Baumängel allgemein
- Brandschäden
- Elementarschäden
- Glasschäden
- Haftpflichschäden
- Hausrat- und Inhaltsschäden
- Kontaminationen
- Kostenschaden
- Leckortung und Technische Trocknung
- Mängel und Mangelfolgeschäden
- Mietminderungen
- Präventionen
- Praktische Mängel
- Risikobewertungen
- Sachschäden
- Sanierungen
- SchadenPreise
- Sturmschäden
- Symbolische Mängel
- Versicherungswesen
- Wasserschäden
- Wertermittlungen
- Wertveränderungen
- Sachverständige
- Suche Sachverständige
- Steinbeis SchadenZert Sachverständige
- Steinbeis-Beratungszentrum Werte.Risiken.Schäden,
- Sachverständigenverfahren
- Organisation SV-Büro
- Zertifizierungen
- Dokumentations- und Gutachtentechniken
- Aus-, Fort- und Weiterbildung, Messen, Kongresse
- Sammelsurium
- Potpourri
- SchadenMarkt
- Jobs, Technik, Literatur, etc.
- Kalendereinträge
- Forumsregeln
- Hilfe ...
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!